1311
|
besaß das Würzburger Stift 'zum Hauge' Güter in Morlesau |
1455
|
erhält Sigmund von Thüngen den Zehnten des Stifts Haug |
1520
|
wird die Dorfkirche erbaut, Figuren um 1470 |
1658
|
kommen die dem Phillip von Thüngen verpfändeten Gefälle zu Morsau an das Juliusspital Würzburg |
1722
|
taucht erstmals die Schreibweise Morlesaw auf |
1750
|
bekommt die Kirche einen neuen barocken Hochaltar |
1810
|
planen Ochsenthal und Morlesau den Bau einer gemeinsamen Schule |
1860
|
Erweiterung der Schule und Bau eines neuen Hirtenhauses |
1864
|
fährt die erste Eisenbahnvon Gemünden nach Hammelburg |
1887
|
wird die Freiwillige Feuerwehr Morlesau-Ochsenthal gegründet |
1889
|
Friedhofserweiterung |
1893
|
Bau der Saalebrücke |
1903
|
Errichtung der Drahtseilbahn zum Sodenberg |
1904
|
bekommtMorlesau den ersten Telefonanschluss |
1914
|
Bau der Wasserleitung |
1920
|
Beginn der Elektrifizierung |
1925
|
Errichtung der Fremdenpension Nöth |
1928
|
Errichtung der Sakristei |
1953
|
Kanalisierung, Bau der Ortsdurchfahrt und der Umgehungsstraße |
1958
|
Bau der Verbindungsstraße Morlesau - Diebach |
1962
|
Gründung des Sportvereins |
1965
|
Flurbereinigung |
1972
|
Eingliederung der Dorfgemeinschaft
Ochsenthal-Morlesau in die Stadt Hammelburg |
1975
|
Neue Wasserversorgungsanlage
Diebach-Morlesau Die Ferngasleitung durchquert die Saale |
1985
|
Neue Saalebrücke |
1986
|
Neue Bahnbrücke |